HR-Know-how Human Resource Management Mitarbeiterführung

Digitalisierung und HR Kommunikation

HR-Tools

Die Digitalisierung hat auch die interne Kommunikation nachhaltig verändert. Auch Mitarbeiter-Informationen können schneller und einfacher erstellt, eingängiger gestaltet und gezielter und genauer, beispielsweise auch mit Feedback-Möglichkeiten, versandt und verbreitet werden.

Herauszufinden, woran Mitarbeitende interessiert sind, wo und wie sie sich einbringen, wie man Kommunikationsprozesse optimieren und Informationen stärker auf Mitarbeiter-Zielgruppen ausrichten kann, sind Möglichkeiten interessanter Erkenntnisse mit Tools zur internen Kommunikation.

Digitalisierung und HR Kommunikation heute

Neben verschiedenen neuen Tools und Messenger-Optionen spielt auch das Homeoffice eine grosse Rolle in Erfahrung, Handling und Akzeptanz digitaler Kommunikationsinstrumente, man denke nur an das Videoconferencing. Ein weiterer, sehr begrüssenswerter Bereich für digitale Tools und Features in der internen HR-Kommunikation ist auch das Feedbackmanagement, welches auch im Performance Management vorteilhaft genutzt werden kann. Beispiele digitaler Kanäle sind:

Social Intranet und soziale Netzwerke

Ein Social Intranet ist ein geschlossenes Netzwerk, in dem Mitarbeiter unternehmensbezogene Neuigkeiten und Informationen erhalten und der Austausch von Informationen und die Zusammenarbeit vereinfacht. Ein Social Intranet bewirkt mehr Transparenz und eine agilere Kommunikation. Mitarbeiterinnen sind mit Feedback aus Facebook, Xing oder LinkedIn mehrheitlich vertraut und erwarten ähnliche Möglichkeiten auch im Unternehmen.

Videoconferencing

Tools wie Zoom sind vor allem durch das Homeoffice populär geworden. Das Videoconferencing bietet viele interessante Features, die realen Meetings nahe kommen und gegenüber diesen sogar Vorteile haben. Vor allem in der Kommunikation mit anderen Standorten sind die Vorteile evident.

Messenger Apps

Slack, Facebook Messenger, WhatsApp oder Telegram werden, wo möglich, sowohl als Teil eines Social Intranets, als auch als Einzellösung eingesetzt, um mit Mitarbeitern schnell, in Echtzeit und über verschiedene Abteilungen hinweg zu kommunizieren. Sie haben  die Vorteile, dass viele Mitarbeitende durch die auch private Nutzung bestens mit ihnen vertraut sind.

E-Mail-Newsletter

Das E-Mail hat nach wie vor nicht nur im Geschäftsverkehr, sondern auch betriebsintern eine grosse Bedeutung. Informationen können nach Mitarbeitergruppen schnell, einfach und flexibel versandt, als Mitarbeiterzeitschriften genutzt oder gar als Instrument im Microlearning eingesetzt werden. Für das E-Mail spricht auch das einfache Handling und die grosse Vertrautheit im Umgang damit.

Online-Mitarbeiterzeitschriften

Sie sind die etwas kostspielige Variante zu den social Intranets und erfordern mehr Ressourcen und Aufwand in der Erstellung von Inhalten, sind dafür aber nachhaltig und zeugen von einer professionellen und aktiven Mitarbeiterkommunikation.

Digitale Kanäle und Instrumente tragen auch dazu bei, Kommunikationslücken zwischen Abteilungen zu schliessen und schnell, wenn erforderlich, auch in Echtzeit zu kommunizieren. Dabei ist es auch möglich, viel gezielter und bedarfsgerechter zu informieren, denn Marketingleute haben beispielsweise andere Bedürfnisse als Mitarbeiter einer Forschungsabteilung oder Administration.

Entwickeln einer Strategie

Es empfiehlt sich, eine Kommunikationsstrategie zu entwickeln. Dabei ist es wichtig, zu prüfen, welche digitalen Kanäle für die HR-Kommunikation sinnvoll sind. Im Kern geht es darum, festzulegen, welche Kanäle und Instrumente für welche Themen und Mitarbeitergruppen wie oft und mit welchen Zielen eingesetzt werden. Aber auch die Umfänge, die Häufigkeiten und die Aufwände sollten miteinbezogen werden, um der Gefahr entgegenzuwirken, Mitarbeitende mit zu viel Informationen zu überhäufen.

Tools zur Digitalisierung und HR Kommunikation

Tools zur internen Kommunikation modernisieren, vereinfachen und fördern die Kommunikation und Information mit vielen Features und Zusatzleistungen. Die nachfolgenden bieten nutzenstiftende und interessante Leistungen für Unternehmen aller Grössen und Bedürfnisse.

Staffbase

Mit Staffbase können Mitarbeitende Inhalte erstellen, gestalten und veröffentlichen und werden via E-Mail oder Push-Benachrichtigungen über News informiert. Analysen ermöglichen die die Messung der Wirkung von Kommunikationsaktivitäten. Viel Wert wird auch auf Feedback-Aktivitäten gelegt. staffbase.com/de/

Rocket.Chat

Rocket.Chat ist ein Kommunikations-Hub für die Zusammenarbeit mit Echtzeit-Chat, Audio, File-Sharing und Videoanrufen und die gesamte Teamkommunikation, die an einem Ort zusammengeführt werden kann. Auch Facebook Messenger, Twitter, Telegram und SMS können eingebunden werden. de.rocket.chat/

Beekeeper

Beekeeper ist eine Applikation für den digitalen Arbeitsplatz, die interne Kommunikationskanäle in einem Mitarbeiterportal zusammenführt. Mit einem Analyse-Dashboards lassen sich HR-Tools wie Gruppennachrichten und Chatbots nutzen. Interessant ist auch die Integration für mobile Umfragen auf Apps. beekeeper.io/de/interne-kommunikation/

Banner Buch zur Digitalisierung im HR

Der PRAXIUM Verlag ist der Fachverlag zum Personalmanagement und hrmbooks.ch die HR-Online-Fachbuchhandlung mit einem redaktionell recherchierten und praxisorientierten Fachinformations-Angebot. Einige Blog-Beiträge sind auch Auszüge daraus oder Beiträge seiner Autoren.

0 Kommentare zu “Digitalisierung und HR Kommunikation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuen TOP 10 der HR-BücherMehr Informationen hier
+ +