Alternativen zum Arbeitszeugnis
Man hört und liest immer wieder von Bemühungen für Alternativen zum Arbeitszeugnis. Doch sie haben alle auch ihre Schwächen und könnten traditionelle Arbeitszeugnisse nur teilweise ersetzen oder eine Ergänzung zu diesesn sein.…
HR-Link der Woche: E-Learning Trends für das HR
Weiterbildungs- und Lernformate werden in den E-Learning Trends zunehmend digital. Dieser Beitrag gibt wichtige Praxistipps zur Anwendung und Auswahl von E-Learning Tools, um die Personalentwicklung erfolgreich zu gestalten.…
HR-Strategie auf Unternehmensstrategie ausrichten: Ein konkretes Beispiel
Eine HR-Strategie auf Unternehmensstrategie ausrichten, ist eine der wichtigsten Aufgaben und Anforderungen einer HR-Strategie. Dieses Beispiel zeigt konkret, wie dies gelingt…
Moderne HR Konzepte die ankommen und überzeugen
Moderne HR Konzepte erfordern Ansprüche. Ungezielt darauf losschreiben, bringt auch bei HR Konzepten selten zufriedenstellende Resultate. Geht man aber systematisch vor, spart man Zeit und verfasst bessere Konzepte. Es gibt verschiedene Qualitätsfaktoren und interessante Techniken für gute Konzepte.…
HR-Link der Woche: Faktoren der Kompetenzrevolution
Die Arbeitswelt ist im Umbruch und notwendige Transformationen werden zur Normalität. Die kompetenzorientierte Unternehmensführung ist ein Muss. Sehr interessante Einflussfaktoren auf die Kompetenzen der Zukunft.…
Interessantes aus der Hirnforschung für das HR und die Mitarbeiterführung
Das Buch “Das gelungene Ich” zur Hirnforschung bricht neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung auf die Anwendbarkeit in der Lebenspraxis hinunter. Vieles ist auch für das HR und Berufsleben generell von Interesse.…
Die besten Tools zur internen Kommunikation
Tools zur internen Kommunikation modernisieren, vereinfachen und fördern die Kommunikation und Information mit vielen Features und Zusatzleistungen.…
HR-Link der Woche: Das kann das HR von der Neurobiologie lernen
Die Neurobiologie erklärt, warum Menschen so handeln, wie sie es tun. Dieses Wissen können Führungskräfte und das HR für Motivation, Teamarbeit, Entscheidungen und Personalentwicklung nutzen.…
30 überzeugende Gründe für Lohntransparenz
In der Schweiz gewinnt eine weitgehende Lohntransparenz immer mehr an Boden. Es gibt viele überzeugende Gründe für Lohntransparenz. Schon jede zweite Firma lässt Mitarbeiter auf jeweils unterschiedliche Weise auch wissen, wie Saläre zustande kommen und wie es um die Lohnpolitik steht.…
150 Lernmethoden der Personalentwicklung auf einen Blick
Immer mehr Lernmethoden, Lerninstrumente, Lerntechniken, Lerntools und Bildungsmethoden der Personalentwicklung gibt es – aber es wird immer schwieriger, den Überblick zu bewahren – vor allem wenn man die digitalen Möglichkeiten des E-Learnings hinzunimmt.…
Selbstverantwortliches Lernen und Weiterentwickeln
Es gibt interessante Trends wie selbstverantwortliches Lernen, wonach die Verantwortung der Weiterentwicklung an Mitarbeiter übergeht. Sie erwarten von ihnen eigenverantwortliche Aneignung von Fähigkeiten, die sie für Beruf und das Unternehmen künftig brauchen.…
HR-Link der Woche: Auf Transparenz und Wertschätzung kommt es an!
Wertschätzung und Transparenz sind die wahre Währung im Recruiting. Das und vieles mehr an interessanten Einsichten verrät der äusserst lesenswerte Beitrag auf personalmarketing zwei Null von Henner Knabenreich.…
Arbeitszeugnisse Schweiz: 30 informative Topquellen
Arbeitszeugnisse Schweiz – schreiben und formulieren, rechtssicher verfassen, ganzheitlich beurteilen, korrekt strukturieren bereitet vielfach Mühe. Aber nur schon die Beachtung einiger weniger Punkte verbessert die Aussagekraft in Arbeitszeugnissen wesentlich.…