Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern nutzen immer mehr Arbeitgeber mit Arbeitgeber-Bewertungen die Möglichkeiten auch im Digital Employer Branding. Als bewährter Kanal im deutschsprachigen Raum hat sich die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu etabliert.
Aufgrund der starken Resonanz hat sich kununu.com zusätzlich zu einem Arbeitgeber-Suchverzeichnis entwickelt – und gilt auch in diesem Bereich als grösstes im deutschsprachigen Raum. kununu CEO und Co-Gründer Martin Poreda: „Aufgrund der über 475.000 Bewertungen hat kununu die meisten Unternehmens-Profile im Social Web. Besucher nutzen die vorhandenen Bewertungen, um sich einen authentischen Eindruck von einem Unternehmen zu verschaffen.“
Eine Suchfunktion unterstützt die User dabei: Bewerber können regional sowie nach bestimmten Benefits einen Arbeitgeber ihrer Wahl suchen. So treffen Arbeitnehmer auf die für sie passende Firma.
Mitarbeiterempfehlungen für Employer Branding und Recruiting nutzen
Das gezielte Suchverhalten seitens der User erfordert ein Umdenken der Unternehmen. Damit Arbeitgeber künftig in den Radar von Jobinteressierten kommen, müssen sie unweigerlich auf kununu gefunden werden – also bereits bewertet worden sein. „Mussten einst wir den Unternehmen eine kununu-Präsenz empfehlen, so bringen heute die Mitarbeiter und Bewerber die Firma selbst ins Gespräch”, bekräftigt Martin Poreda.
Demzufolge nutzen bereits mehr als 800 Unternehmen ein kostenpflichtiges Employer Branding-Profil und stellen neben den Erfahrungsberichten weiterführende Informationen wie Karrierevideos, Fotos vom Arbeitsalltag oder Stellenangebote zur Verfügung.
Das Thema Arbeitgeber-Bewertung legt zu
Aktuelle Zahlen von kununu bestätigen, wie das Thema Arbeitgeber-Bewertungen an Stellenwert weiter gewinnt. Die Anzahl der Arbeitgeberbewertungen liegt aktuell bei 465.000 und entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung um 53%. Die Anzahl der bewerteten Unternehmen weist eine Zuwachsrate von 54% auf, bei Kunden sind es 60% Wachstum. Martin Poreda erläutert den steigenden Bedarf: „Es ist nebensächlich, welche Unternehmensgrösse eine Firma hat oder aus welcher Branche sie stammt. Die Herausforderung trotz Azubi- und Fachkräftemangel neue Mitarbeiter zu bekommen, betrifft alle Firmen gleichermassen.“
Employer Branding: Investition in die Zukunft
Unternehmen, die bereits Digital Employer Branding betreiben, sind visionär – und noch in der Minderheit: Eine aktuelle Erhebung der deutschen Employer Branding-Beratung Wertekern hat belegt, dass aktuell erst 10 Prozent der in einer Stichprobe untersuchten Arbeitgeber kununu aktiv nutzen. „Unsere Kunden haben daher einen enormen Wettbewerbsvorteil. Denn nur Firmen, die bereits heute auf eine starke Arbeitgebermarke achten, können bestehende Mitarbeiter halten und neue Talente für die Zukunft anwerben“, appelliert Martin Poreda.
Interessant setzt sich mit diesem Thema auch die topaktuelle Neuerscheinung “Handbuch zum Personalmanagement” in der Neuauflage 2021 auseinander.
0 Kommentare zu “Personalarbeit mit Arbeitgeber-Bewertungen im Vormarsch”