Die Tücken der Fluktuationsquoten
Die Fluktuationsquote ist eine wichtige Kennzahl, die Aussagen über Führungsqualitäten und Arbeitgeber-Attraktivität macht und auch auf Missstände oder Defizite auf Unternehmensebene hinweisen kann. Grund genug, sie sorgfältig anzuwenden.…
HR-Link der Woche: Homeoffice in Krisenzeiten
Obwohl flexible Arbeitsmodelle aufgrund der Digitalisierung und Corona bereits in vielen Unternehmen technisch möglich sind oder möglich sein könnten, erkennen viele Arbeitgeber immer noch nicht die Chancen flexibler Arbeit im Homeoffice.…
Fragen und Themen zu einer HR-Social-Media-Strategie
Vielen Unternehmen mangelt es an einer klaren und ganzheitlichen HR-Social-Media-Strategie. Mögliche Fragen, Themen und Struktur einer solchen erfahren Sie in diesem Beitrag mit einem konkreten Raster und Inhaltsvorschlägen.…
HR-Link der Woche: Das macht eine gute Stellenanzeige-Headline aus
Die Headline ist die “Verpackung” einer Stellenanzeige. Aber welche drei Dinge sollte man immer im Hinterkopf behalten, um den Erfolg der Stellenanzeige zu steigern? Dieser Beitrag verrät es.…
Interne Stellenausschreibungen: Vorteile und Vorgehen
Interne Stellenausschreibungen haben einige Vorteile, wie zum Beispiel geringere Risiken, vorhandene Betriebskenntnisse, gute Informationen über Persönlichkeit und Qualifikation, tiefe bzw. keine Kosten und Motivationsbeitrag.…
Mitarbeiterbindung durch Mitarbeiterbildung
Die Weiterbildung und das Lernen im Allgemeinen und die Führungskräfteentwicklung im Besonderen ist gerade bei Top-Mitarbeitern ein Qualifikations- und Bindungsinstrument zugleich, und zwar eines, das systematisch geplant sein will.…
HR-Link der Woche: Benefits zur der Arbeitgebermarke
Ideen und Anregungen, wie Sie moderne Benefits im Employer Branding zur Stärkung und Profilierung Ihrer Arbeitgeber-Marke nutzen können.…
Fragen und Prioritäten von Kandidaten bei Interviews
Bei Interviews geht es zur Hauptsache um Fragen des Recruiters und Antworten und Verhaltensweisen des Kandidaten. Doch aktive Kandidaten stellen selber auch Fragen. Und was sie dabei wissen wollen, kann sehr aufschlussreich sein.…
Content Marketing ist für Karriere-Websites ein Muss
Karriere-Websites sind der Dreh- und Angelpunkt des HR-Recruitings und die Visitenkarte eines jeden Arbeitgebers. Und Content Marketing die Verpflichtung, nicht mit öden Plattitüden, sondern mit werthaltigen und substanziellen Informationen zu punkten.…
HR-Link der Woche: Digitale Kaffeepausen für soziales Miteinander
Slack, Trello oder MS Teams: Es gibt zahlreiche Tools, um auch remote produktiv zusammenzuarbeiten. Doch wie gelingt mit ihnen ein soziales Miteinander? Erste Lösungsideen gibt es bereits. Eine Anregung.…
Vorsicht: Arbeitszeugnisse mit Lobeshymnen
Bei der Beurteilung besonders guter und wohlwollender Zeugnisse ist Vorsicht und gesunde Skepsis geboten. Seien Sie sich bei der Beurteilung besonders guter und wohlwollender Zeugnisse bewusst, dass es hierfür jeweils verschiedene Motive und Gründe geben kann.…
Die Do’s und Don’ts bei Kündigungen
Der Verlauf einer Entlassung und die damit ausgelösten Emotionen weisen oft Parallelen mit Trauerprozessen auf, wie sie bei Todesfällen oder Scheidungen stattfinden. Man kann Kündigungsschocks aber mit adäquatem Verhalten reduzieren.…
HR-Link der Woche: Coronavirus und Kurzarbeit
Bis vor kurzem war die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) wenig bekannt – heute ist die Entschädigung in aller Munde. Die Corona Erwerbsersatzentschädigung (EO) ist eine neue Leistung analog dem EO-Taggeld. Dieser Beitrag gibt konkrete Tipps und Hilfestellungen.…