Das neue Musterkonzept aus dem PRAXIUM Verlag beinhaltet interessante Themen zu Arbeitszeitmodellen und eignetich auch gut als aktuelles Kompakt-Know-how. Die Musterkonzept-Reihe stösst auf eine sehr gute Resonanz.
Struktur und Inhalt des Musterkonzeptes
- Ausgangslage
- Ziele und Schwerpunkte
- Grundsätze und Prinzipien
- Kosten- und Nutzenaspekte von Arbeitszeitmodellen
- Vorgehen und Realisierungsschritte
- Vorteile und Nutzen flexibler Arbeitszeitmodelle
- Arbeitszeitmodelle und Flexibilisierungen
- Work-Life-Balance als Herausforderung
- Flexible Pensionierung
- Sabbaticals
- Noch offene zu entscheidende Optionen
- Jahresarbeitszeit
- Vertrauensarbeitszeit
- Weitere Optionen und Flexibilisierungsmöglichkeiten in Kürze
- Planung und Entwicklung
- Erfahrungen und Erfolgskontrolle
- Arbeitshilfen und Übersichtstafeln
- Vorteile flexibler Arbeitszeiten auf einen Blick
- Wichtige Fragen zur definitiven Modell-Evaluation
- Factsheet für Arbeitszeitmodell-Evaluation
- Wichtiges zur Teilzeitarbeit auf einen Blick
- Qualitätskriterien für die Evaluierung eines Beraters
- Instrumente für die Information und Kommunikation
- Massnahmen zur Vorbereitung auf demografischen Wandel
Musterkonzept zu flexiblen Arbeitszeitmodellen
0 Kommentare zu “Musterkonzept zu flexiblen Arbeitszeitmodellen”