Neue Display Kampagne vom PRAXIUM Verlag
Warum kann nicht auch Verlagswerbung zuweilen pffifig, frech und provokativ sein? Das sagt sich der PRAXIUM Verlag und lanciert diese für einen Fachverlag doch eher unübliche Display-Kampagne in Kernmedien seiner Zielgruppen mit den folgenden Sujets. Ihre Meinung?
…
Arbeitsrechtliche Fallstricke in Arbeitszeugnissen
Arbeitszeugnisse sind wichtig für Mitarbeiter und Unternehmen – sie schaffen aber auch oft Rechtsunsicherheiten. Die Missachtung arbeitsrechtlicher Bestimmungen kann zu Konflikten führen, die viel Zeit und Geld kosten. Hier erfahren Sie, worauf man achten sollte.…
So gelingen Gruppenarbeiten und Aufgaben in Workshops
Workshops sind noch immer ein populäres und oft eingesetztes Personalentwicklungs-Instrument. Gleiche Aufgabenniveaus und Vorkenntnisse und Praxisbezug sind bei Gruppenarbeiten in Workshops besonders wichtig.…
HR-Link der Woche: Die sieben Todsünden von Recruitern
Recruiter, die beim Vorstellungsgespräch ihre Vorurteile nicht reflektieren und einige trügerische Fallen nicht kennen, verpassen unter Umständen die besten Talente und erkennen diese nicht.
…
Talent-Coaching: Die etwas andere Form der Talentförderung
Die Bedeutung der Talenterkennung und Talentförderung wird immer mehr Unternehmen bewusst. Begabungen sind den Menschen oft nicht bewusst, weil diese unentdeckt schlummern, nur am Rande zum Ausdruck kommen oder erst gar nicht genutzt werden können.…
Interviewfragen nach Leistungen und Ergebnissen
Interviews gehören zu den wichtigsten Instrumenten des Rekrutierungsprozesses. Besonders wichtig sind dabei Informationen zu Leistungen, Erfolgen und Ergebnissen. Einige Beispiele von Interviewfragen dazu finden Sie in diesem Beitrag.…
Worauf es ankommt: Der Qualitäts-Check für Ihre Stellenanzeigen
Stellenanzeigen sind ein wichtiges Kommunikationsinstrument, welches über Fehlbesetzungen entscheiden kann und die Unternehmensreputation erheblich beeinflusst. In diesem 2. Teil finden Sie weitere Qualitäts-Checkpunkte für Ihre Anzeigen.…
HR-Link der Woche: Haben schöne Menschen bessere Jobchancen?
Es ist halt schon so: Bei der Bewerbung und sogar bei CEO’s spielt gutes Aussehen und eine attraktive Erscheinung nachweislich eine Rolle. Weniger Attraktive können aber trotzdem hoffen.…
Mitarbeiterbeurteilung: 16 präzise Antworten auf häufige Fragen (Teil 2)
Mitarbeiterbeurteilungen sind eines der wichtigsten Führungsinstrumente. Gerade deshalb weisen sie aber immer wieder zahlreiche und teilweise verunsichernde Fragen auf. Zehn klare und konkrete Antworten finden Sie im folgenden Beitrag.…
Richtige und wichtige Fragen bei Zielvereinbarungs-Gesprächen
Bei der Zielvereinbarung ist die Mitwirkung und Einflussnahme des Mitarbeiters entscheidend. Die Ziele müssen verstanden und nachvollzogen werden – auch in Bezug zu übergeordneten Unternehmenszielen. Dazu einige Fragenbeispiele an Mitarbeiter.…
HR-Link der Woche: Wenn das E im E-Recruiting an seine Grenzen stösst
Um den Bewerbungsprozess zu optimieren und Kosten und Personal zu sparen, kommen im E-Recruiting immer mehr Automatisierungs-Tools zum Einsatz. Doch diese stossen schnell an ihre Grenzen und taugen oft nur zur Effizienzsteigerung administrativer Prozesse.…
Das sind sie: Methoden und Instrumente, um die Besten zu finden
Qualifizierte Mitarbeiter, d.h. die Besten der Besten finden, ist das Ziel jeder Personalrekrutierung. Doch worauf sollte man spezifisch achten, was genau erhöht die Chance, damit auch zu reüssieren? Dieser Beitrag verrät, worauf es in der Praxis ankommt.…
Mitarbeiterbindung: Das sind die Topinstrumente
Die Mitarbeiterbindung steht bei vielen Personalern zuoberst auf deren Agenda. Doch welches sind die wichtigen Instrumente, um diese nachhaltig zu realiseren? Diese Infografik fasst einige aus Umfragen und Studien stammende Erkenntnisse zusammen.…
Musterkonzept zu flexiblen Arbeitszeitmodellen
Das neue Musterkonzept aus dem PRAXIUM Verlag beinhaltet interessante Themen zu Arbeitszeitmodellen und eignetich auch gut als aktuelles Kompakt-Know-how. Die Musterkonzept-Reihe stösst auf eine sehr gute Resonanz.…
Die eigenen Mitarbeiter als Trainer und Personalentwickler
Learning by Teaching ist eine leider viel zu wenig bekannte und genutzte, aber intensive und überaus nachhaltige Lernmethode mit mehrfachem und nachhaltigem Nutzen für alle Beteiligten. Erfahren Sie, warum dies so ist und worauf man achten sollte.…