Motivation hat viel mit Führungskräften und deren Führungsstil zu tun. Dass es dabei vor allem im Führungsverhalten und in Sozialkompetenzen zum Ausdruck kommt, zeigt dieser Beitrag mit 20 einfachen, aber konkreten und einfach umsetzbaren Verhaltensweisen.
Respekt, Förderung, Lob, Teilnahme am Erfolg – diese und viele mehr Bereiche sind sehr motiverierend. Die nachfolgenden Punkte geben für jene, die es gerne kompakt und prägnant mögen, eine Übersicht und Selbstbeurteilungs-Möglichkeit der für die Motivation wesentlichen Sozialkompetenzen.
Ich kann gut ehrliche und konkrete Anerkennung aussprechen
Kritik kann ich ruhig, sachlich und fair äussern
Ich mag es, anderen das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu ein
Ich kann klar, aber ruhig und verständnisvoll nein sagen
Ich kann mich angemessen entschuldigen
Ich begegne anderen mit Respekt und Wertschätzung
Ich kann deutlich, aber beherrscht Unzufriedenheit zeigen
Ich kann Begeisterung wecken, zeigen und rüberbringen
Ich mag es besonders, das Selbstvertauen anderer zu stärken
Auf Kritik gehe ich konstruktiv und dankbar ein
Erfolge anderer kann ich spontan würdigen
Ich kann meine Gefühle gut zeigen und die anderer erkennen
Leistung ist selten eine Ich-Sache, sondern oft ein Teamverdienst
Lob nehme ich uneingeschränkt entgegen
Jede Idee und Meinung verdient es, geprüft zu werden
Ich bin empathisch und gehe auf andere ein
Ich wirke durch Ausstrahlung und nicht durch Autorität
Ich lasse andere gerne an meinem Erfolg teilhaben
Ich habe die Courage, zu Schwächen zu stehen
Erfolge kommuniziere ich mit “Wir” und nicht mit “Ich”
Neuerscheinung: Mitarbeitermotivation – worauf es wirklich ankommt
Das Buch zeigt, wie die Mitarbeitermotivation nachhaltig gesteigert werden kann. Resultate neuester Studien, erfolgserprobte Fallbeispiele und viele Arbeitsblätter und Vorlagen sorgen für Praxisnähe.
1. Auflage 2019 – ISBN: 978-3-906092-38-6 Autor: Werner Schröder
0 Kommentare zu “20 einfache Tipps wirksamer Sozialkompetenzen”