Der Lohnvergleich von der Dentalassistentin bis zum Chefarzt zeigt: Klassische Frauenberufe werden tiefer entlöhnt als Tätigkeiten in Männerdomänen. Das und mehr verrät das soeben erschienene Lohnbuch 2019.
Bei den im Lohnbuch 2019 enthaltenen Angaben handelt es sich um Mindestlöhne sowie um orts- und berufsüblich bezahlte Löhne. Das Buch ist eine umfassende Übersicht über die Arbeitseinkommen in der Schweiz. Es leistet auch einen Beitrag zur Transparenz in der Entlöhnung. hrmbooks.ch bietet hier das Lohnbuch auch in einem Bundle mit Preisvorteil von Fr. 30.00 an.
Handbuch für ein wirksames Gehaltsmanagement
Joerg Aebischer “Handbuch für ein wirksames Gehaltsmanagement” – Erschienen im
PRAXIUM Verlag Zürich – Umfang 230 Seiten – mit CD-ROM und Excelanalyse-Tools.
Auf praxisnahe und pragmatische Art und Weise geht dieses Buch auf wichtige, aktuelle und praxisrelevante Weise auf die Anforderungen moderner Lohnsysteme ein und hilft kleinen und mittelgrossen Betrieben bei Lohnfragen und Lohnsystemen. Und dies nicht mit Idealmodellen, sondern pragmatischen Lösungsvorschlägen und realisierbaren Konzepten. Zahlreiche Arbeitshilfen auf CD-ROM sind bei der schnellen und einfachen Umsetzung in die Praxis behilflich und sowohl auf CD-ROM und im Buch enthalten.
0 Kommentare zu “HR-Link der Woche: Löhne in der Schweiz”