HR-Link der Woche: Fehlbesetzungen reduzieren
Fehlbesetzungen verursachen neben hohen Kosten auch folgenschwere psychologische Effekte wie Teamkonflikte und Demotivation. Sieben Tipps, wie sich Fehlbesetzungen reduzieren lassen. Ein Beitrag im Jobteil der NZZ.…
Nun ist es auch Zeit für die Exit-Experience
Candidate Experience war lange Zeit ein zu Recht wichtiges und im HR viel diskutiertes Thema. Nur ist es bei weitem nicht die einzige wichtige “Experience”, die durch das HR positiv gestaltet werden kann und sollte. Austretende Mitarbeiter prägen Reputation und Employer Branding ebenso oder nicht selten sogar stärker.…
Der betriebsinterne Stellenmarkt: Auch der will organisiert sein!
Der betriebsinterne Stellenmarkt gewinnt an Bedeutung, sollte aber zur Vermeidung von Konflikten und im Interesse von mehr Transparenz klaren Regeln und Guidelines folgen. Wie dies in der Praxis bewältigt werden kann, zeigt das folgende Musterreglement.…
HR-Link der Woche: Recruting-Interviews: Gefährliche Vorurteile
Sind bei Bewerbern wirklich Qualifikationen matchentscheidend? Sollte man meinen, ist aber nicht immer so. Unbewusste Denkmuster und kognitive Fehler sind im Recruiting ein Problem. Was Kandidaten sympathisch oder unsympathisch macht und ob Recruiter bei der Personalauswahl auf ihr Bauchgefühl hören sollten oder nicht.…
Missdeutungen und Grenzen von Zielvereinbarungen
Der Begriff Zielvereinbarung hat eine erstaunliche Verbreitung gefunden. Offensichtlich übt er eine ausgesprochen grosse Attraktivität aus, sodass mitunter in Theorie und Praxis sämtliche Zielfestlegungen als Zielvereinbarungen ausgegeben werden.…
HR-Link der Woche: Work-Life-Balance
Reichhaltige und vielseitige Informationen in lesefreundlicher Form rund um das Thema Work-Life-Balance bietet diese Website.…
Wie entwickelt man eine Personalstrategie?
Wie entwickelt man eine Personalstrategie – eine häufige Frage? Eine HR-Strategie ist eine prägnante Leitplanke und ein Handlungsrahmen für das Personalmanagement und leitet sich aus der Personalpolitik und Gesamtstrategie ab. Mehr zur Definition und Beispiele in diesem Beitrag.…
Personalentwicklung und Sinnstiftung der Arbeit
Zu oft wird vergessen, dass die effizienteste und erfolgreichste Personalentwicklung ihre Ziele nicht erreichen kann, wenn es an Sinnstiftung der Arbeit mangelt und diese auch in der Anwendung von Gelerntem nicht erkennbar ist.…
Auch emotionale Intelligenz kann man trainieren
Erfolg im Arbeitsleben basiert zu 50 Prozent auf Fachkompetenz. Die andere Hälfte hängt von den so genannten Soft Skills und der emotionalen Intelligenz ab – das belegen internationale Studien und zahlreiche Tests. Doch die EI ist erlern- und trainierbar.…
Frisierte Bewerbungen: Wenn das eigene Ich zur Mogelpackung wird
Es passiert häufiger, als man meint, dass Bewerbungen frisiert oder sogar bei relevanten Angaben Belege gefälscht werden. Wo wird wie besonders oft betrogen und wie können HR-Abteilungen frisierte und zu sehr “geschönte” Bewerbungen entlarven?…
HR-Link der Woche: Tod der Bewerbungsmappe
Das junge Kölner Startup Talent Connections arbeitet mit revolutionären Ideen an der Zukunft der Jobvermittlung und deren radikalen Vereinfachung. Die Visionen sind faszinierend – doch die gute alte Bewerbungsmappe ist einfach nicht wegzukriegen.…
Die häufigsten 10 Fehler bei Zielvereinbarungen
Werden Zielvereinbarungen nebenbei realisiert, verkommen sie zu einer Alibiübung, verlieren an Motivationswirkung und werden gar eher kontraproduktiv. Die meisten und verhängnisvollsten Fehler sind in der Unternehmenspraxis die folgenden.…