Im Gegensatz zur Produktwerbung ist das Suchmaschinenmarketing für das E-Recruiting nicht von prioritärer Bedeutung. Stellensuchende und an Arbeitgeber interessierte Internetnutzer besuchen in der Regel die Unternehmenswebsite direkt oder suchen Stellenbörsen auf.
Dennoch profitieren Karriere-Websites und Stellen vom Ranking und der besseren Sichtbarkeit in Suchmaschinen und bewirken nicht nur mehr Bewerbungen, sondern auch eine bessere Bekanntheit und Wahrnehmung des Employer Brandings. In Frage kommen können auch Optimierungen und Marketingmassnahmen für eine bessere Platzierung in Suchtrefferlisten der Social Media-Präsenz, das Bewerben besonders exklusiver Stellen und Aktivitäten im Employer Branding.
Wichtige Regeln der Suchmaschinen-Optimierung
Die Erfassung bzw. Indexierung bei Google (Accessibility), der Aufbau von Links als wichtigster Faktor für ein gutes Ranking bei Google (Backlinks), erstklassiger und einzigartiger Content – vor allem und in erster Linie für Bewerber und Stelleninteressierte und generelle Besucher der Karriere-Website –, aber auch optimiert für Google und die Struktur und Navigation haben den grössten Einfluss.
Die Suchbegriffe von Stellensuchenden verwenden
Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt. Zu fachtechnische Begriffe oder zu viele Fremdwörter sind oft schlecht, allgemeine, dennoch präzise, die bessere Wahl. Hierzu bietet Google ein Keyword-Tool. Auch Konkurrenz-Websites können Anregungen geben wie die Karriere-Websites oder Netzwerkpräsenz und Verschlagwortung von Stellen anderer Arbeitgeber, die Verwendung eines Synonym-Lexikons, Gespräche mit Mitarbeitern und Bewerber-Feedback.
Einige Beispiele: Seitenübersicht ist besser als Sitemap, und Online-Selbsttest besser als E-Assessment. Das Wissen um Unterschiede im Suchverhalten und die Fähigkeit, darauf mit der Wahl der Suchbegriffe Rücksicht zu nehmen, während man Inhalte erstellt (durch die Verwendung einer guten Mischung von unterschiedlichen Keywords), kann ebenfalls grosse Auswirkungen auf das Ranking haben. Weitere Faktoren:
Keyworddichte und Keywords
Zielgruppenausrichtung und Positionierung von Keywords
Überschriften und Titel
Metatags (Suchmaschinen-Beschreibung von Webseiten)
Erfolgreiche Personalgewinnung und Personalauswahl
Vorgehen, Instrumente und Methoden und deren Einsatz, um die Besten zu gewinnen, verrät dieses Buch auf aktuellem Stand inklusive neuestem E-Recruiting für einen erfolgreichen Rekrutierungsprozess praxisnah.
0 Kommentare zu “Suchmaschinenmarketing für die Personalgewinnung”