HR-Link der Woche: Digital Recruiting
In einem Live-Talk verrät Adrian Hofer von der Adecco, wie der grösste Personalvermittler das Digital Recruiting handhabt und wie man Bewerber selektiert und den Rekrutierungsprozess effizienter gestaltet.…
Das A und O der Mitarbeiterführung: Respekt und Wertschätzung
Es gibt viele Faktoren, die für erfolgreiche Mitarbeiterführung als wichtig erachtet werden. Und müsste man sich für einen entscheiden? Dann wäre dies für uns ein Menschenbild mit einer von Respekt und Wertschätzung geprägten Grundhaltung gegenüber Mitarbeitern.…
Arbeitszeugnisse: Konkrete Leistungsaussagen sind wichtig
Präzise Leistungsaussagen sind die Kerninformationen in einem Arbeitszeugnis und sollten daher besonders aussagekräftig formuliert sein. Dies ist auch ein Zeichen von Wertschätzung gegenüber dem Zeugnisempfänger und gibt ihnen die Chance als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden…
Welcome back: Die Rückkehr ehemaliger Mitarbeiter
Es kommt häufiger vor, als man gemeinhin annimmt: Ex-Mitarbeiter, die zu ihrem ehemaligen Arbeitgeber zurückkehren. Eine aktuelle Analyse von 100’000 Schweizer LinkedIn-Profilen verrät, dass Angestellte im Lauf ihrer Karriere nicht selten wieder zur Firma zurückkehren, die sie einst verliessen. Dies kann zum Nutzen beider Seiten geschehen.…
Digitale HR-Kompetenz: 10 Ideen, was Sie schon jetzt konkret dafür tun können
Digitale Kompetenzen werden immer wichtiger, in der Arbeitswelt im Allgemeinen und im HR im Besonderen. Doch wo soll man was machen, was ist wichtig und was nicht und wie vermeidet man, sich zu verzetteln? Die folgenden konkreten Anregungen helfen weiter.…
HR-Link der Woche: Das Wichtigste zum Schweizer Arbeitsrecht
Das Wichtigste zum Schweizer Arbeitsrecht findet man hier aktuell und zuverlässig von kompetenter Stelle, nämlich von ch.ch., eine Dienstleistung des Bundes, der Kantone und Gemeinden.…
So schafft man ein Treibhausklima für innovative Ideen
Kreativität ist die Schlüsselressource für Innovationen. Doch sie ist wie eine launische Diva, die die richtigen Umstände braucht. Heiterkeit und Muße gehören dazu. Miteinander – statt gegeneinander – und ein kameradschaftlicher Stil schaffen Austausch und angstfreie Räume. Deshalb wird in florierenden New-Economy-Firmen auch so viel Wert auf ein inspirierendes Umfeld gelegt.…
HR-Link der Woche: Wenn Digitalisierung Angst und Verunsicherung hervorruft
Der digitale Wandel krempelt die Arbeitswelt um. Unternehmen fordern von Mitarbeitern immer schnellere Anpassung an die Arbeitswelt 4.0. Doch es regt sich Widerstand und Angst und Verunsicherung macht sich breit.…
Recruiting-Mix für die ganzheitliche Beurteilung von Anforderungen
Mit welchem Recruiting-Instrument lassen sich welche Anforderungen am besten beurteilen? Und vor allem: Mit welchem Mix gelingt eine ganzheitliche Beurteilung, welche alle relevanten Anforderungen miteinbezieht? Diese Tabellengrafik gibt Antworten.…
Was macht Lohnzufriedenheit aus?
Die Lohnzufriedenheit ist in einer Volkswirtschaft generell und in einem Unternehmen im Besonderen von grosser Bedeutung. Die Einflussfaktoren sind vielschichtig und beeinflussen sich gegenseitig.…
HR-Link der Woche: Wenn Mr. Robot Einstellungsentscheide trifft
Künstliche Intelligenz übernimmt auch beim Recruiting in einigen Unternehmen das Ruder, um perfekte Bewerber und benötigte Talente zu finden. Dieser Weg bietet durchaus einige Vorteile, ist aber von brauchbaren Entscheidungen noch weit entfernt.…