Personalentwicklung

Youtube – auch als betriebliches Lerninstrument geeignet

youtube 1

Youtube ist populär, hat ein riesiges Angebot und kann auch für betriebliche Zwecke genutzt werden. Welche Möglichkeiten und Lernformen es gibt, wofür es sich eignet und wie man es in den Lernprozess integrieren kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Youtube ermöglicht es Millionen von Nutzern, Originalvideos zu veröffentlichen, zu entdecken, anzusehen und weiterzugeben und bietet ein Forum, in dem die Nutzer, also auch Lernende, miteinander in Kontakt treten, sich informieren, andere inspirieren – und miteinander lernen können.

Ersteller von Originalinhalten und Anbieter von Lernstoffen können über diese Plattform ihre Videos präsentieren. Das Angebot ist riesig – allein zum Thema Lernen findet man über 60’000 Videofilme – und viele Filme weisen interessante Lerninhalte auf und behandeln Lernthemen und Präsentationen, welche Gelerntes vertiefen, erweitern und aktualisieren helfen.

Eignung für das Micro- und Mobile-Learning

Hinzu kommen Vorteile des Microlearnings, denn Kurzvideos von 5-10 Minuten Dauer eignen sich für das Mobile Learning besonders gut. Aber auch für das das fall- und situationsspezifische Lernen ist Youtube hervorragend geeignet – sie es eine komplexe Funktion in einem Office-Programm oder eine Erklärung zur Nutzung eines Arbeitshilfsmittels. Wichtig ist allerdings auch, dass Lernvideos kritisch auf Qualität und Aktualität hin überprüft werden. Kompetenz des Erstellers und Stichproben in der Aktualität geben dazu schnell mehr Sicherheit.

Das Youtube-Forum bietet auch interessante Möglichkeiten, gewisse Lerninhalte  zu diskutieren oder Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig Filme mit interessanten Lerninhalten zu empfehlen. Dass auch themenverwandte Videos aufgelistet werden, ist gerade für Lernaktivitäten von Interesse. Youtube bietet zahlreiche Funktionen wie:

  • Kommentierungen und Bewertung der Videobeiträge
  • Filmausleihungen zum Download auf eigenen PC
  • Das Versehen von Filmen mit Tags (Kategorie-Zuweisungen)
  • Suche mit Themenlisten (Kategorien) oder Stichwortsuche
  • Nutzung auch in Mobilgeräten wie Handys
  • Leanback für Grossmonitore, also Mitarbeiterpräsentationen
  • Einbettung von Videos in Webseiten, Blogs und viele mehr
  • Erstellen von YouTube-Kanälen zu bestimmten Themengruppen

E-Mail-Empfehlungen

Eine konkrete Möglichkeit besteht darin, bestimmten Mitarbeitergruppen monatlich per E-Mail auf eine Auswahl der interessantesten Lern-Videos hinzuweisen, die bestehende Weiterbildungsaktivitäten ergänzen oder vertiefen. Auch ein Youtube-Wissensarchiv oder Empfehlungen mit und von Mitarbeitern in einem internen Netzwerk sind Möglichkeiten. Die effiziente Nutzung von Youtube, anschliessende Vertiefungsgepräche nach Videotutorials oder das gemeinsame Betrachten eins besonders interessanten Referates sind einige konkrete Nutzungsmöglichkeiten.

Bei Fremdsprachenkenntnissen kann der Bewerber beispielsweise vor einer wichtigen Verhandlung in ein kurzes typisches Verhandlungsgespräch reinhören oder bei wichtigen Technologiekenntnissen einen kurzen Wissens-Checkup an einem Aufgabenbeispiel des Unternehmens oder eine besonders aktuellen Version machen.

Einige konkrete Beispiele

Zu bedenken ist auch, dass es verschiedenste Lern- und Vermittlungsformen von Videobeiträgen sind, die von Vorträgen und Referaten über Anwendungsdemonstrationen bis zu Workshop-Auszügen reichen können. Bei der Suche empfiehlt sich je nachdem der Zusatzbegriff, welche Lernform gewünscht wird, um auch hier ein gezieltes und bedarfsgerechte Lernstoffe eruieren und anbieten zu können.

Teilweise sind allerdings langwierige Recherchen notwendig, da die Qualität zuweilen zu wünschen übrig lässt oder gewisse Beiträge allzu werberisch und “marketing-minded” daherkommen. Mit einem Filtern nach Bewertungen kann man hier etwas Gegensteuer geben. Mit diesem Filter können übrigens auch Upload-Datum, Dauer, Relevanz und mehr eingestellt werden.

Mit der Autocomplete bzw. Suggestfunktion von Youtube werden diverse Lernformen oder spezifische Themen oft automatisch vorgeschlagen. Auf “Kanäle finden” können auch Themenbereiche zu verschiedenen Lernbereichen gefunden werden. Nicht nur wie breit sondern auch qualitativ gute Inhalte auf Youtube sind, zeigen folgende Beispiele für verschiedenartige Anwendungen:

Social Media und Personalentwicklung
Gespräche aus einem Forum einer Veranstaltung zum Thema.

Erstellung eins Flyers mit Word 2010
Bei der Eingabe erscheinen diverse Anwendungsmöglichkeiten.

Business Englisch
Beispiele zum Lernen von Vokabeln

Mitarbeitergespräche
Hier Analyse mit einem Gesprächsbeispiel

Lernformen
Deren effektive Vernüpfung und Kombination in einem Referat

Internetrecherche
Am Beispiel einer Google-Suche mit Begriffsverwendungen

Youtube
Der Hilfeteil und Fragen zu Youtube

Youtube für Lernzwecke

Es existiert unter www.teachertube.com auch ein auf Lernthemen spezialisiertes, allerdings englischsprachiges Youtube. Vor allem sind TeacherTube Community-Mitglieder ein wichtiger Teil der Entwicklung dieser konsequent dem Lernen gewidmeten Website von Videofilm-Sammlungen.

Die Mitglieder werden ermutigt, nicht nur pädagogisch relevante Videos hochzuladen, sondern auch konstruktive Anmerkungen zu den Filmen zu machen und mit der Nutzung des Bewertungssystems, den Wert der Videos aufzuzeigen. Benutzer haben auch die Möglichkeit, die Integrität und Qualität der Website durch sofort ersichtliche visuelle Beflaggungen zu kennzeichnen. Praxisinformation zur Aus- und Weiterbildung im HR sind hier zu lesen

 

CTA Personalentwicklung

 

0 Kommentare zu “Youtube – auch als betriebliches Lerninstrument geeignet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das sind die TOP 10 der HR-BücherMehr Informationen hier
+ +