Human Resource Management

10 Tipps für vertrauensstärkende und entspannte Interviews

Bewerbergespräche führen

Bevor die erste Frage gestellt wird, kann man in Interviews bereits viele positive Zeichen setzen und Weichen stellen. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten es gibt und wie Kandidaten Sie und Ihr Unternehmen so in positiver Erinnerung halten.

Interviews sind für viele Kandidaten eine starke nervliche Belastung und erzeugen für sie eine angespannte Situation. Diese zu entspannen ist auch die Aufgabe von professionellen Interviewern und ein Bestandteil der Candidate Experience, denn unter einer zu grossen Anspannung leidet die Qualität von Interviews und die Vertrauensbasis.

Das Schlimmste ist: Wertvolle Kompetenzen können verborgen bleiben oder ein Kandidat kann durch extreme Verunsicherung und Nervosität gar einen völlig falschen Eindruck erwecken. Nebst dem Verhalten und der korrekten und empathischen Interviewführung trägt auch eine schon zu Beginn positive Atmosphäre zu einer entspannten Situation bei.

Für moderne Unternehmen und attraktive Arbeitgeber sind Bewerber ebenso Kunden und Gäste wie andere Besucher auch. Und sie behandeln diese ebenso – mit Gastfreundschaft, Respekt, Wohlwollen und dem Bemühen, eine Atmosphäre des Vertrauens zu schaffen.

1. Vorbereitungen

Melden Sie der Telefonzentrale und allen Mitarbeitern, dass Sie während des Interviews nicht gestört werden wollen. Ein aufgeräumter Tisch, ein Strauss Blumen und eine patnerschaftliche Sitzanordnung sind empfehlenswert. Ein Nicht-stören-Schild an der Tür zeigt dem Kandidaten, dass er für Sie wichtig ist: „Für die nächste Stunde gilt meine Aufmerksamkeit ausschliesslich ihnen“.

2. Sympathische Begrüssung

Begrüssen Sie Kandidaten mit einer positiven Ausstrahlung, einem festen Händedruck und einem Sympathie signalisierenden Lächeln. Ohne bevor die ersten Worte fallen, spürt ein Kandidat, wie willkommen er ist. Instruieren Sie auch den Empfang, um ein freundliches und warmherziges Willkommen besorgt zu sein.

3. Ein einfaches Dankeschön

Ein einfaches Dankeschön für den Besuch und das Interesse an der Stelle setzt bereits positive Akzente und ist ein Ausdruck der Wertschätzung und des Respektes.

4. Positive Willkommensfrage

Die erste Frage soll Sicherheit vermitteln und das Vertrauen stärken oder gar ein Kompliment enthalten, beispielsweise das, dass man sich aufgrund der vielversprechenden Bewerbungsunterlagen auf das Interview freut oder diesem mit Interesse entgegensieht.

5. Humor lockert auf

Humor wirkt in vielen Gesprächssituationen Wunder – in solchen Situationen lockert er die Atmosphäre immer schnell und wirksam auf und impliziert oft auch Sympathie. Eine Prise Humor und ein Lächeln des Willkommens können mehr zu Vertrauen, Entspannung und Sympathie beitragen als jede noch so raffinierte tiefenpsychologische Fragestellung…

6. Getränkeofferte

Aufmerksame Interviewer heissen Kandidaten wie Kunden will-kommen. Sie offerieren auch ihnen ein Getränk und fragen nach Mineral, Kaffee, Orangensaft oder gar etwas Gebäck. Hier zählt mehr auch der Symbolgehalt des Willkommenheissens und des aktiven Handelns für das Wohlergehen des Kandidaten.

7. Ein sympathischer Bezug

Ein persönlicher Bezug aus den Bewerbungsunterlagen zeigt nicht nur eine  gute Vorbereitung auf das Interview sondern gibt auch eine persönliche Note auf individueller Ebene. Dies kann der Geburtsort, ein gemeinsamer Auslandaufenthalt oder ein interessantes Hobby sein – oder bei etwas unsicheren Bewerbern auch eine das Selbstvertrauen herstellende Brücke wie etwa ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse.

8. Informationen zum Ablauf

Einem Kandidaten informieren, was auf ihn zukommt, schafft Sicherheit. Der Zeitaufwand, die grobe Struktur, die Klarstellung kein Verhör sondern einen partnerschaftlichen Dialog anzustreben und dass das Kennenlernen ein gegenseitiges Ziel sei, sind einige Beispiele. Sympathische kann dabei sein: „Lassen Sie mich dies wie folgt zusammenfassen: Nicht nur Sie bewerben sich bei uns, es gilt auch umgekehrt: Wir bewerben uns auch bei Ihnen“

9. Stärken Sie das Vertrauen

Dies setzt ein positives Zeichen für den Bewerber und gegenüber dem Interviewer öffnet sich der Bewerber so.  Das kann ein guter Gesamteindruck des Dossiers sein, eine besondere Idee daraus, die gefällt oder die überzeugende Motivation zum Stelleninteresse. Seien Sie jedoch konkret und verzichten Sie auf Plattitüden.

10. Die erste Interviewfrage

Auch diese sollte ein positives Zeichen setzen und das Selbstvertrauen von Kandidaten stärken und Wertschätzung und Respekt zu erkennen geben. Dies kann ein interessanter Lebenslauf, ein insgesamt überzeugendes Dossier oder ein besonderer Abschluss sein. Einfach ein Signal, dass zeigt, dass man den Bewerber positiv aufnimmt, seine Leistungen oder sein Dossier aufmerksam gelesen hat und ihn respektiert.

Bei Interviews ist es wie bei Gästen: Wer freundlich und respektvoll empfangen und behandelt wird, dem bleibt dies haften. Es sind menschliche Begegnungen und Emotionen, die eine Reputation bilden und nicht Hochglanzbroschüren und wohlklingende Absichtserklärungen.

Seien Sie sich bewusst, dass Interviews in solchen Umgebungen und Atmosphären auch das Employer Branding und Candidate Experience nachhaltig positiv beeinflussen.

CTA Mit den besten Interviewfragen 1

0 Kommentare zu “10 Tipps für vertrauensstärkende und entspannte Interviews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die neuen TOP 10 der HR-BücherMehr Informationen hier
+ +