14 Prozent der HR-Kräfte weltweit setzt auf Datenanalyse, der Rest trifft Entscheidungen blind. 50 Prozent nutzen nie Daten”, sagt Martin von Broadbean Technologies.
Dabei senkt Big Data nicht nur
Einstellungskosten und reduziert die Zeit, die es bis zur Einstellung
braucht, es erhöht auch die Produktivität.”Mehr dazu im Beitrag der Wirtschaftswoche.
Praxishandbuch zur Online-Personalarbeit
Roland Meyer Umfang: 280 Seiten ISBN: 978-3-906092-29-4 – Mit CD-ROM, allen Arbeitshilfen und auch mit E-Book – Erschienen im PRAXIUM Verlag, Zürich
Themen und Kapitel: Karriere-Websites – Das Employer Branding im Internet – Personalentwicklung und digitales Lernen – Online-Learning-Tools – Social Media und die HR-Präsenz – Interne Internetnutzung und Kommunikation. Der Aufbau und die Pflege von Kandidaten- und Talentpools, spannende vielfach kostenlose Online-Lerntools, die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von Tablets als Lerninstrumente, Arbeitsrechtliches zum Datenschutz, Social Learning, HR-Präsenz auf sozialen Netzwerken sind weitere Themenbeispiele.
0 Kommentare zu “HR-Link der Woche: Was Big Data im Personalwesen alles kann”