HR-Link der Woche: Der Mitarbeiter als Headhunter
Kennen Sie auch jemanden, der jemanden kennt, der genau auf die freie Stelle in Ihrem Unternehmen passt? Weil es vielen Leuten so geht, setzt Xing jetzt auf Hinweise der eigenen Mitarbeiter, die alles daran setzen, nur die besten zu empfehlen.…
Die Hälfte der Weiterbildungskosten ist zum Fenster hinausgeworfenes Geld
Eine recht provokative Behauptung, zugegeben. Was uns zu dieser Aussage führt, weshalb dies so sein könnte und was man dagegen konkret unternehmen sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Kollaboration: Die Zutaten für ein perfektes Wir-Gefühl
Kooperation ist der Normalfall bei sozialen Wesen. In zunehmend digitalen Zeiten ist diese Fähigkeit wichtiger als jemals zuvor. Der Touchpoint Manager kann den Aufbau eines starken Wir-Gefühls unterstützen.…
HR-Link der Woche: Die neue digitale Arbeitskultur
Die Digitalisierung bringt ein neues Arbeitsethos mit sich. Spass ist wichtiger als Gehorsam, Sinn wichtiger als Tradition, Kompetenz wichtiger als Hierarchie, Work Life Balance wichtiger als bedingungsloser Erfolg, Herausforderungen sind wichtiger als Karriere.…
Sind HR-Leute zu wenig marketingorientiert?
Im Personalwesen ist aufrechtes Gehen – im übertragenen Sinne – ein gesundes Selbstvertrauen also, noch zu oft Mangelware. Dagegen schreibt HR-Fachmann Jörg Buckmann in seinem neuesten Buch «Personalmarketing to go» an.…
Checkliste: Mögliche Arbeitsgerichtsunterlagen
Kündigungen können zuweilen den Gang zum Arbeitsgericht notwendig machen, wenn sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht einigen. Dann ist es wichtig, die Sachlage mit Dokumenten, Fakten und schriftlichen Unterlagen belegen oder beweisen zu können.…
Employer Branding: Worauf es in der Praxis wirklich ankommt
In den HR-Abteilungen steigt das Bewusstsein für das Employer Branding zu Recht. Leider wird es zu oft mit Personalmarketing oder “Recruiting-Kommunikation” verwechselt. Ein ganzheitliches Employer Branding Konzept umfasst und will jedoch mehr.…
HR-Link der Woche: Bewerberorientierte Stellenanzeigen bieten mehr und performen
Totgesagte leben länger. Eine aktuelle Serie von erstaunlichen, innovativen Jobpostings zeigt gemäss einer interessanten Fallstudie, wie diese traditionelle Suchform der Personalgewinnung weiterentwickelt werden kann und nach wie vor wichtig ist.…
Die besten Fragen an Mitarbeiter für Zielvereinbarungsgespräche
Gute Fragen gestalten Zielvereinbarungsgespräche motivierend, konstruktiv und “smart” und geben Gesprächen auch Strukturen und Gesprächsführungs-Möglichkeiten. Einige Fragebeispiele finden Sie als Vorlage in diesem Beitrag.…
Wird die Digitalisierung auch im HR zur Heilslehre?
Auch das HR ist nun endgültig im Sog der Digitalisierung und Technologisierung. Personaler müssen digitale Kompetenzen erweitern, Big Data und Algorithmen werden als die neuen unfehlbaren Recruiter gefeiert und wer auf Social Media nicht präsent ist, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.…