Dieses Buch zu HR Kennzahlen hilft, ein Kennzahlensystem aufzubauen oder ein bestehendes zu optimieren.
Zweck und Ziel des Kennzahlen-Buchs für das Personalwesen
Die Hauptmerkmale und wichtigsten Aufgabenstellungen eines systematischen und erfolgreichen Personalcontrollings und die konkreten HR-Einsatzbereiche kommen genau so zur Sprache wie in der Praxis oft gemachte Fehler, die “Musts”, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Auch die Möglichkeiten, im Unternehmen die notwendige Akzeptanz und gewünschtes Engagement zu erreichen, werden genannt.
Kompakte und übersichtliche Aufbereitung
Das Buch eignet sich als Nachschlagewerk für den Schnellleser wie auch für HR-Praktiker, welche sich mit der Materie praxisorientiert vertiefen möchten. Die Informationen sind äusserst kompakt, auf das Wesentliche beschränkt und ausgesprochen handlungsorientiert aufbereitet. Zahlreiche Schautafeln fassen das für die HR-Praxis Wesentliche auf einer Seite zusammen und erleichtern so die Implementierung in die Praxis besonders.
Dann folgen auf einer zweiten Ebene Kennzahlen, die in Kürze mit Anwendungszweck, Bedeutung und Ziel erläutert werden. Auf der dritten Ebene sind dann weitere spezielle und verfeinerte Kennzahlen in einer Selektionsliste enthalten. Aus dieser Auswahl von nahezu 200 Kennzahlen kann der Leser mit einem vorgegebenen Kriterien- und Selektionsraster sein eigenes individuelles “HR-Kennzahlen-Menü” zusammenstellen. Die Hauptkapitel des Buches bestehen einerseits in praxisrelevanten Hintergrund- und Vorgehensinformationen und andererseits in der Vorstellung von HR-Kennzahlen.
Das Inhaltsverzeichnis zum Buch zu HR Kennzahlen
Grundsätzliches zum Personalcontrolling und zu HR-Kennzahlen
Die Bedeutung von Kennzahlen im Personalwesen
Abbildung der Personal-Realität im Unternehmen
Aufgaben und Schwerpunkte des Controllings
Wertedefinition für ein Ampel-Überwachsungssystem
Die Hauptmerkmale eines Controllingsystems
Funktionen des Controllings
Aufgabenstellungen des Personalcontrollings
HR-Einsatzbereiche und Analysefelder
Grundlagen und Prinzipien zu Kennzahlen
Begriffsdefintion Kennzahlen
Der Zweck und Themenbereiche von Kennzahlen
Was wird wann, womit und wie verglichen?
Kennzahlen-Arten
Wichtige Voraussetzungen und Regeln
Voraussetzungen für leistungsfähige Kennzahlensysteme
Vorsichtige und durchdachte Interpretationen
Kennzahlen können auch Chancen aufzeigen
Professionelles Berichtswesen
Gefahren und Risiken
Ablauf-Schwerpunkte beim Aufbau eines Kennzahlensystems
Festlegung des Systems und der Ziele
Datenmaterial, Erhebung und Analyse
Aktionsplanung
Beispiel eines Kennzahlensystems als HR Cockpit
Fallbeispiel Kennzahleneinführung in Unternehmen
Ziele, Planung und Vorgehen
Kennzahlenmodell der Checkit AG
Kennzahlen-Musterblatt der Checkit AG
Übersichtstafeln und Checklisten im Buch zu HR Kennzahlen
Entscheidungshilfe zur Aufnahme von Kennzahlen
Generelle Kriterien zur Aufnahme von Kennzahlen
Wichtige Anforderungen an ein Kennzahlen-Reporting
Ganzheitliche Interpretationen und Analysen
Einsatz von Grafiktypen für diverse Informationen
Aufbereitung von Kennzahlen und Einsatz von Grafiken
Übersicht der möglichen Datenquellen
Elemente und Positionen eines Kennzahlenblattes
Beispiele der behandelten HR Kennzahlen
Durchschnittsalter der Belegschaft
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Berechnung der Kennziffer
Berechnungs- und Interpretationsbeispiel
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Berechnungs- und Interpretationsbeispiel
Weitere mögliche Auswertungen
Mögliche Massnahmen
Wichtige Motivationsbereiche zur Mitarbeiterbindung
Analyse der Rekrutierungskosten
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Berechnungs- und Interpretationsbeispiel
Weitere mögliche Auswertungen
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Aufwandreduktions-Möglichkeiten der Rekrutierungskosten
Kosten pro Bewerber und Suchkanal
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Weitere mögliche Auswertungen
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Stärken und Schwächen von Suchkanälen
Anzahl Bewerber pro Stellenanzeige
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Kennzahlen-Herkunft
Problematik der Ursachenanalyse
Prüfpunkte und Beurteilung von Stellenanzeigen
Nutzungsgrad von internen Kommunikationsmedien
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Kennzahlen-Aussage und -wert
Einflüsse auf die Medienqualität und -beachtung
Berechnungsarten und Aussagekraft
Formular zur Beurteilung eingesetzter Medien
Fluktuationskosten
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Berechnungs- und Interpretationsbeispiel
Beschaffung und Verarbeitung notwendiger Zahlen
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Vergleiche mit anderen Kennzahlen
Personalaufwandsquote
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Definition des Personalaufwandes
Kennzahlen-Herkunft
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Netto-Personalbedarfsermittlung
Bedeutung und Stellenwert
Quellen zur Ermittlung
Weitere Informationen und Aussagen
Arbeitszeitvolumen
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Anwendung der Kennzahlen
Untersuchungsfelder und Möglichkeiten
Weiterbildungsquote
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Kennzahlen-Herkunft
Problematik
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Weiterbildungskosten pro Mitarbeiter
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Untersuchungsfelder und Möglichkeiten
Systematik der Erfolgskontrolle mit Beispielen
Qualifikationsstruktur
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Kennzahlen-Herkunft
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Mögliche Kategorien von Qualifikationsstrukturen
Jahresferienverteilung
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Kennzahlen-Herkunft
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Personalaufwand pro Mitarbeiter
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Anwendung der Kennzahlen
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Steigende oder sinkende Personalkosten pro Mitarbeiter
Kündigungsquote nach Beschäftigungsdauer
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Anwendung der Kennzahlen
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Personalkostenquote
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Anwendung der Kennzahl
Krankenquote
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Anwendung der Kennzahlen
Mögliche Ursachen und Massnahmen
Massnahmen
Alarmsignale von Demotivation und innerer Kündigung
HR-Kosten pro Mitarbeiter
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Anwendung der Kennzahlen
Mögliche Probleme
Kosten pro Stellenbesetzung
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Anwendung der Kennzahlen
Mögliche Probleme
Ablauf- und Organisationsplan des Auswahlprozesses
Durchschnittlicher Beschäftigungsgrad oder Teilzeitquote
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Berechnungsarten und Aussagekraft
Anwendung der Kennzahlen
Definition des Zielwertes
Aussagen und Vor- und Nachteile
Umsatz pro Mitarbeiter
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Anwendung der Kennzahlen
Bezugnahmen und Analyse der Kennzahl
Personalintensität
Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Aussagen, Beispiel, Bedeutung und Stellenwert dieser Kennziffer
Berechnungsarten und Aussagekraft
Untergliederungsmöglichkeiten
HR Kennzahlen Möglichkeiten für weitere Mitarbeitersegmente
und über 40 Kennzahlen – ausführlich und in Kürze vorgestellt
Kennzahlen-Vorstellung in Kürze
Produktivität und Leistung
Personalrekrutierung
Personalentwicklung
Lohn und Personalkosten
Personalführung
Personalstruktur
Weitere Kennziffern zum Personalcontrolling
Übersicht für Kennzahlenentscheide
Textbausteine für HR-Kennzahlen-Reportings
Kennzahlendefinitionen und -vorstellungen
Analyse und Interpretation
Massnahmen
Excel-Tipps für Kennzahlen-Sheets
Excel für Kennzahlen und Controlling-Aufgaben
Excel-Tipps für Formeln, Funktionen und Eingaben
Fachglossar zu HR-Kennzahlen
Inhalt der CD-ROM im Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen
Arbeitshilfen und Vorlagen aus dem Buch
Textbausteine für HR-Controlling-Reports
Kennzahlen-Set
Controlling-Reporting-Vorlage
Die Excel-Dateien zu einzelnen Kennzahlen
Hinweise und Nutzungstipps zu den Exceldateien
Arbeitshilfen und Excel-Tools zum Download
Arbeitshilfen und Vorlagen aus dem Buch
Sämtliche Arbeitsblätter wie Entscheidungshilfen, Check- und Prüflisten, Übersichtstafeln und mehr finden Sie als ein Worddokument übersichtlich und zur interaktiven Nutzung und Anpassung aufbereitet.
Textbausteine für HR-Controlling-Reports
Das gesamte Kapitel mit Textbausteinen für HR-Controlling-Reports zur Formulierung von wichtigen Aussagen und Kommentaren wie Kennzahlen-Vorstellung, Analyse und Interpretation und Massnahmen sind ebenfalls im obigen Worddokument enthalten.
HR Kennzahlen Set
Ein umfangreiches Tool mit über 50 Kennziffern zu generellen Themen wie Leistung und Produktivität und Personalkosten. Beispiele von Kennziffern-Themen: Absenzenquote, Fluktuationsquote, Personalkosten pro Mitarbeiter und Leistungsstunde und mehr. Alle Quoten sind auch im Jahreszeitraum-Vergleich erfassbar und werden grösstenteils grafisch visualisiert. Ein automatischer Zusammenzug ermöglicht eine Übersicht aller Kennziffern auf einen Blick mit Soll-Ist-Abweichung und Kommentierungsmöglichkeit.
Controlling-Reporting-Vorlage
Diese Worddokumente dienen Ihnen als Vorlage oder Anregung, wie ein Controlling-Report strukturiert, gestaltet und aufgebaut sein kann. Es ist eine ausführliche und gelayoutete und eine einfacher strukturierte und gestaltete Vorlage verfügbar. Zahlen-Zusammenfassungen, Fazite, Massnahmen-Übersichten und vieles mehr machen diese Vorlage zu einer attraktiven und klar strukturierten Vorlage, die erfolgreiche Präsentationen und Reportings ermöglichen, die ankommen und verstanden werden.
Die Excel-Dateien zu den einzelnen HR Kennzahlen
Zu vielen im Buch behandelten Kennzahlen gibt es auch einzelne Dateien als Ergänzung, oft mit Grafiken, weiteren Auswertungsmöglichkeiten, statistischen Zusatzangaben und mehr. Es sind dies:
Absenzenarten
Ein einfaches aber dafür problemlos anpassbares Tool zur systematischen Erfassung der Absenzenarten im Soll-Ist-Vergleich mit Grafik in Absenztagen nach Absenzarten wie Krankheit, Militärdienst, Auslandsaufenthalt, Mutterschaft, Sonderbewilligungen und mehr.
Jahres-Ferienverteilung
Man erkennt hier sehr schnell und mit einer Grafik auf übersichtliche Weise Ferienspitzen über das Jahr inklusive Abteilungen. Auch dieses Tool lehnt sich an eine im Buch behandelte Kennzahl an und kann beispielsweise auch für andere Absenzarten wie Krankheit, Militärdienst, Weiterbildung usw. eingesetzt werden.
Entwicklung Fluktuationsquote
Einfaches Modell zur Kennzahl Fluktuationsquote im Jahresvergleich mit Grafik und Kommentarfeld. Das Tool ermöglicht das Analysieren von Fluktuationsquoten im Jahresvergleich mit Grafik und Kommentarfeld. Zu jedem Jahr kann zudem ein Kommentar hinzugefügt werden.
Vorstellungs- und Einstellungseffizienz
Dieses Analyseinstrument berechnet, wie viele Bewerbungen bzw. Vorstellungsgespräche aus Aktivitäten resultieren, wie hoch die Einstellungsquote aus Interviews und Bewerbungen ist und wie die Kostenanteile sich auf die Suchkanäle verteilen.
Kündigungs- und Austrittsgründe
Es ist die Erfassung von Austrittsgründen mit Grafik und Kommentarfeld möglich. Zusätzlich ist eine Unterscheidung nach Hierarchien und Zeitpensen möglich. Es wird eine Vielzahl von Gründen erfasst, die aber sehr einfach durch Überschreiben auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden können.
Überstundenentwicklung
Die Entwicklung von Überstunden im Jahresvergleich kann mit diesem Tool sehr einfach und übersichtlich verfolgt werden. Es werden die Werte zu Anzahl Überstunden und Gesamtanwesenheitsstunden eingegeben, was die Überstundenentwicklung bzw. die Anteile an den Gesamtanwesenheitsstunden ergibt. Eine Grafik visualisiert die Überstunden-Entwicklung im Jahresvergleich.
Planung des Nettopersonalbedarfs
Tool zur Personalplanung analog der im Buch behandelten Kennziffer. Auch dieses Tool kann dank des einfachen Aufbaus bequem und schnell erweitert und den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden.
Personalsuchkanäle
Erfolgskontrolle nach Suchkanälen mit Kosten, Anzeigentypen und Übersicht der Bewerbungseingänge. Ein Analysetool, welches weit über die Kennzahlenberechnungen hinausgeht und aufschlussreiche Informationen errechnet.
Lohnkostenanteile nach Funktionen
Lohnkosten sind in den meisten Unternehmen der grösste Kostenblock. Lohnanteile können hier nach Funktionen und Abteilungen aufgeteilt erfasst und analysiert werden. Lohnanteile nach Funktionen sind nach Abteilungen aufgeteilt. Kommentare zu Funktionen insgesamt und eine Grafik kommen hinzu. Die Werte Anzahl MA, Durchschnittslohn/MA, Lohnsumme total und Lohnanteil in % ermöglichen differenzierte Analysen.
Einsatz Personalentwicklungsmethoden
Personalentwicklungsmethoden im Überblick und Kostenvergleich mit Grafik und Kommentarbox können hier aufgegliedert werden. Auch dieses Tool kann beliebig erweitert werden. Die Anwendung hilft, den Überblick zu bewahren, welche Methoden wie oft zu welchen Kosten und in welchen Anteilen eingesetzt werden. Die Personalentwicklungsmethoden sind im Überblick und Kostenvergleich mit Grafik und Kommentarbox aufgelistet und veränderbar.
Lohnkostenentwicklung im Jahresvergleich
Diese Vorlage gestattet die Analyse der Entwicklung der Lohnkosten im Zeit- und Kostenartenvergleich. Auch dieses Tool kann dank des einfachen Aufbaus bequem und schnell erweitert und den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden.
Beschäftigungsumfang im Jahresvergleich
Anteil der Vollzeit und Teilzeitstellen und deren Entwicklung im Zeitraumvergleich mit Grafik und Kommentarbox stehen hier ebenfalls im direkten Zusammenhang mit im Buch behandelten Kennzahlen.
Altersstruktur im Betrieb
Dieses Tool ermöglicht den Vergleich der Alterskategorien. Auch dieses Tool kann dank des einfachen Aufbaus bequem und schnell erweitert und den persönlichen Bedürfnissen angepasst und für viele ähnlich gelagerte Zwecke und Aufgaben eingesetzt werden.
Dauer der Betriebszughörigkeit
Dieses Tool ermöglicht den Vergleich der Betriebszugehörigkeit nach Funktion/Hierarchie und Altersgruppe. Somit ist zu einzelnen Gruppen immer die Aussage möglich, wie sie sich zusammensetzen und wie diese im Vergleich zu anderen Funktionsgruppen ausfallen. Die Dauer der Zugehörigkeit in Jahresgruppen steht hier ebenfalls im direkten Zusammenhang mit im Buch behandelten Kennzahlen.
Personalkosten-Entwicklung nach Abteilungen
Diese Vorlage gestattet die Analyse die Personalkosten-Entwicklung nach Abteilungen mit Grafik und Kommentarbox kann auch hier für weitere Kostenanalysen verwendet werden.
Personalkosten-Intensität im Jahresvergleich
Die Personalkosten im Verhältnis zum Umsatz ergibt bei diesem Tool die Personalkostenintensität, eine ebenfalls im Buch besprochene Kennzahl. Die Struktur gliedert sich nach Jahr, Personalkosten und Umsatz und in der Horizontalen nach Jahren. Eine Grafik veranschaulicht die Entwicklung im Jahresvergleich und ein Kommentarfeld nähere Präzisierungen.
Produktivzeit von Mitarbeitern
Berechnung der effektiv produktiven Arbeitszeit nach Abzug von Ferien, Absenzen, Pausenzeiten und mehr. Auch dieses Tool kann dank des einfachen Aufbaus bequem und schnell erweitert und den persönlichen Bedürfnissen angepasst und für viele ähnlich gelagerte Zwecke und Aufgaben eingesetzt werden.
Ausbildungsstand Mitarbeiter
Grobkategorien von Mitarbeiterqualifikationen können im Mitarbeiter-Vergleich erfasst werden und gestatten so eine detaillierte und veränderbare Qualifikationsstruktur – mit Grafik und Kommentarbox. Die Auswertungen sind im Unternehmens, Branchen, Abteilungs- und Mitarbeitervergleich sinnvoll und anwendbar.
Informationsmittel und Häufigkeit
Wie häufig von wem welche Informationsmittel wie E-Mail, Aushang, Intranet, Mitarbeiterzeitschrift usw. genutzt werden. Dieses Tool steht ebenfalls im direkten Zusammenhang mit im Buch behandelten Kennzahlen.
Mitarbeiter Problemfelder Statistik
Auf welche Weise und wie oft werden welche Mitarbeiterprobleme wie Burn-out, Unterforderung, Mobbing usw. erkannt. Auch dieses Tool kann dank des einfachen Aufbaus bequem und schnell erweitert und den persönlichen Bedürfnissen angepasst und für viele ähnlich gelagerte Zwecke und Aufgaben eingesetzt werden.
Entwicklung Personalbestände nach Abteilungen
Wie sich die Abteilungsgrössen nach Mitarbeiteranzahl im Zeitvergleich entwickelt ist die Kerninformation dieses Tools. Es kann somit eine Entscheidungsgrundlage für Kosten- und Bestandsanalysen sein und in Reorganisations- und Personalplanungssituationen wertvolle Dienste leisten.
Nutzung von HR-Dienstleistungen
Das Tool sagt, wie intensiv HR-Dienstleistungen wie Beratungen, Gesundheitsangebote, Kinderkrippen und ähnliches genutzt werden. Als Nutzer werden Abteilungen genannt. Dies können aber auch Mitarbeiter innerhalb von Abteilungen sein. Summenbildung sowohl nach Nutzern wie auch nach Dienstleistungsarten zeigen die Nachfrage und Nutzungshäufigkeit.
[…] In der Praxis am häufgisten zum Einsatz kommen HR-Kennzahlen zum Recruiting und Kennzahlen Personalbeschaffung. Aber auch alle anderen HR-Kennzahlen, vor allem Kosten und Erfolgskontrollen betreffend, werden im Human Resource Management oft angewendet. Die wichtigsten lernen Sie hier klar gegliedert kennen. Dieser Beitrag mit vielen Kennzahlen aus dem Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen könnte Sie …: […]