Ausformuliertes Muster-Arbeitszeugnis für eine Führungskraft
Arbeitszeugnisse beeinflussen den Berufsweg von Führungskräften auf besondere Weise. Dieses Muster-Arbeitszeugnis für eine Führungskraft soll zeigen, wie ein ganzheitliches, gut formuliertes und informatives Zeugnis verfasst sein sollte.…
Per App zum Traumjob: Talentfly fokussiert Matching-Technologie
Die Suche nach dem passenden Job wird jetzt einfacher: Über die Job-App Talentfly kann der Nutzer mit seinem Profil das Interesse an einem Job bekunden. Talentfly nutzt einen Pool von rund 150’000 Stellen um passende Jobangebote zu zeigen.…
Mitarbeitermotivation: Wo bleibt die Mitarbeiter-Individualität?
Mit Regelmässigkeit werden Studien, Umfragen, Erkenntnisse und mehr produziert und präsentiert, in denen Top-Motivatoren bewertet und gerankt werden. Was auf der Stecke bleibt, ist jedoch die Mitarbeiter-Individualität und andere Einflussfaktoren.…
Zauberformel Agilität – nur ein Traum?
Führung – glaubt man zumindest vielen Experten und Unternehmenslenkern – in sogar naher Zukunft kein Stein mehr auf dem anderen bleiben wird (können).…
Recruiting: So erkennen Sie bei Interviews Leadership-Qualitäten
Beim Recruiting Leadership-Qualitäten zu erkennen, ist enorm wichtig, aber nicht einfach. Sollen es Assessment Centers oder psychologische Tests sein? Oder gibt es auch andere aufschlussreichere Methoden?…
Die Hälfte der Weiterbildungskosten ist zum Fenster hinausgeworfenes Geld
Eine recht provokative Behauptung, zugegeben. Was uns zu dieser Aussage führt, weshalb dies so sein könnte und was man dagegen konkret unternehmen sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Kollaboration: Die Zutaten für ein perfektes Wir-Gefühl
Kooperation ist der Normalfall bei sozialen Wesen. In zunehmend digitalen Zeiten ist diese Fähigkeit wichtiger als jemals zuvor. Der Touchpoint Manager kann den Aufbau eines starken Wir-Gefühls unterstützen.…
Die 14 wichtigsten Punkte zur Einstellung der besten Leute, die Sie überraschen werden
Ein eindrücklicher Lebenslauf, ein gutes Arbeitszeugnis und wichtige Fachdiplome. Darauf schauen viele Recruiter als Erstes. Doch es sind letzten Endes andere Kriterien und Vorgehensweisen, welche über später leistungsfähige Mitarbeiter entscheiden.…
Die besten Fragen an Mitarbeiter für Zielvereinbarungsgespräche
Gute Fragen gestalten Zielvereinbarungsgespräche motivierend, konstruktiv und „smart“ und geben Gesprächen auch Strukturen und Gesprächsführungs-Möglichkeiten. Einige Fragenbeispiele finden Sie als Vorlage in diesem Beitrag.…
Der Königsweg erfolgreicher Motivation: Fokussierung von Talenten und Kompetenzen
Wir müssen unsere Motivationsbemühungen verbessern: Sollen es Incentives sein, attraktivere Boni, eine bessere Work-Life-Balance oder mehr Betriebsfeste? Es gibt einen weitaus wirksameren Weg: Die talentkonzentrierte Motivation.…
Zielvereinbarungen: Fragen an Mitarbeiter zur Mitwirkung
Bei der Zielvereinbarung ist die Mitwirkung und Einflussnahme des Mitarbeiters von entscheidender Bedeutung. Die Ziele müssen verstanden und nachvollzogen und vor allem in Bezug zu übergeordneten Abteilungs- und Unternehmenszielen gebracht werden.…
Worauf es bei der Motivation wirklich ankommt: Neun Erfolgsfaktoren
Es gibt Tausende von Büchern und ebenso viele Meinungen, was Motivation ausmacht und welches letztlich die relevanten Erfolgsfaktoren sind. Alles neu ist auch in diesem Beitrag nicht, dass Sie sich aber von einigen Motivationsmythen verabschieden sollten, wird Sie vermutlich überraschen und vielleicht sogar auch überzeugen.…
Link der Woche: Recruiting-Zukunftstechnologie Talent Matching
Talentsconnect ist im DACH-Raum der Marktführer. Das einfache aber clevere Prinzip: Bewerber geben ihre Skills, Talente und Wünsche zum gesuchten Arbeitgeber an und der Talent Matcher sucht die Unternehmen, welche mit diesen optimal übereinstimmen.…
Coaching als Motivationsinstrument par excellence
Für ein erfolgreiches Coaching ist die Grundhaltung einer Führungskraft von grosser Bedeutung. Dies gilt für nahezu alle in diesem Buch zur Sprache kommenden Massnahmen und Motivationsfaktoren. Sie muss sich ihres ethischen Verständnisses bewusst sein, da dies massgeblich die Qualität der Gespräche bestimmt.…
Führungsverhalten und Sozialkompetenzen in Arbeitszeugnissen
Dieser Bewertungsbereich wird vor allem in Arbeitszeugnissen für Führungskräfte vielfach floskelhaft, austauschbar und wenig konkret angegangen. Weshalb nur, seit man weiss, wie wichtig Führungleistungen und Sozialkompetenzen sind?…
Musterbeispiel für einen Social Media-Kanal-Mix
Auch das Recruiting auf den Social Media-Plattformen sollte einer Strategie mit Prioritätensetzungen folgen. Wie dies geschehen kann, zeigt dieser Beitrag anhand eines praktischen Beispiels für einen Social Media-Mix.…
Link der Woche: Talentwunder stellt das Recruiting auf den Kopf
Vielerorts klagen Unternhmen über den notorischen Fachkräftemangel. Das Startup „Talentwunder“ hat ein Rezept dagegen: Es durchforstet die sozialen Netzwerke und präsentiert
wechselwillige Bewerber sozusagen auf dem Silbertablett. Eine interessante Idee.…
HR-Link der Woche: 5 Tipps, wie Sie die wahren Talente erkennen
Talente zu finden, ist keine Frage des Managements. Sondern eine von Sinn für Relevanz, emotionale Intelligenz und vor allem des Wissens, was ein Talent denn wirklich ausmacht und weshalb es für das Unternehmen ein solches ist.…
Talentförderung – ein Fallbeispiel aus der Praxis
Im Unternehmen der Solar AG stellt man immer deutlicher fest, dass Spitzenleistungen auf besonderen Talenten beruhen, sei es in der Innovation der Produktentwicklung oder in der Führung von Mitarbeitern. Doch man macht nichts dafür und überlässt dies alles dem Zufall. Dies soll sich nun ändern.…
Der neue XING Talentmanager: Active Sourcing in der Praxis
Auch die Schweiz ächzt unter dem Fachkräftemangel: Mehr als 90 Prozent der Unternehmen haben laut einer ICR-Studie Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Der Xing-Talent-Manager ist hierfür ein interessantes Instrument.…
Talente erkennen, entwickeln und nutzen
Nur wer sein Talent richtig einschätzen und gezielt ausbauen kann, wird langfristig ein erfolgreiches und erfülltes Arbeits- und auch Privatleben erreichen. Gerade im Berufsleben müssen die eigenen Begabungen stetig gefördert werden. Weshalb, erfahren Sie hier.…
Talent-Coaching: Die etwas andere Form der Talentförderung
Die Bedeutung der Talenterkennung und Talentförderung wird immer mehr Unternehmen bewusst. Begabungen sind den Menschen oft nicht bewusst, weil diese unentdeckt schlummern, nur am Rande zum Ausdruck kommen oder erst gar nicht genutzt werden können.…