Sinngebung in der Arbeit: Wenn das Wichtigste unbeachtet bleibt
Vor allem qualifizierte und leistungsbewusste Mitarbeiter möchten in ihrer Tätigkeit Sinn und Zweck sehen. Doch das wird zu wenig beachtet und sträflich vernachlässigt. Die Sinngebung ist sekundär, Kennzahlen und Hardfacts müssen stimmen. Das ist ein Irrtum.…
Mitarbeiterbindung – ist das in der heutigen Zeit nicht eine Illusion?
Mitarbeiterbindung und deren Instrumente – schön und gut. Aber kann man das heutzutage noch, ist dies noch zeitgemäss? Dies und mehr wollten wir von Herbert Janssen im Interview zu seinem Mitarbeiterbindungs-Buch wissen. Und erhielten interessante Antworten, die aufhorchen lassen.…
Wenn die eigenen Mitarbeiter zu Headhuntern werden…
Immer mehr Unternehmen nutzen Mitarbeiter-Empfehlungen als Bestandteil ihrer Personalsuche und setzen diese systematisch ein. Sie holen über Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme neue Fach- und Führungskräfte in ihren Betrieb – mit Erfolg.…
Mitarbeiterzufriedenheit messen und steigern
Diese Frage stellen sich Unternehmen leider vielfach zu selten. Wenn Unzufriedenheit und Frust vorherrscht, sind die Folgen oft verheerend: Demotivation, innere Kündigung, hohe Fluktuationen. Es gibt viele Instrumente zur Mmitarbeiterzufriedenheits-Befragung.…
Weshalb die Sinnstiftung von Arbeit so wichtig ist
Sinnstiftung der Arbeit gehört zu den nachhaltigsten Motivationsvoraussetzungen. Aus der Forschung und Beobachtungen kennt man einige der Faktoren, welche die Sinnstiftung besonders nachhaltig beeinflussen.…
Das A und O der Mitarbeiterführung: Respekt und Wertschätzung
Es gibt viele Faktoren, die für erfolgreiche Mitarbeiterführung als wichtig erachtet werden. Und müsste man sich für einen entscheiden? Dann wäre dies für uns ein Menschenbild mit einer von Respekt und Wertschätzung geprägten Grundhaltung gegenüber Mitarbeitern.…
Was man zu sinnstiftender Arbeit beitragen kann
Aus Untersuchungen, der Forschung und Beobachtungen kennt man heutzutage einige der massgeblichen Faktoren, welche die Sinnstiftung der Arbeit besonders positiv beeinflussen und zu den wichtigen Bedingungen gehören. Gerade für anspruchsvolle Mitarbeiter ist die Sinnstiftung in der Arbeit von nicht zu unterschätzender Bedeutung.…
HR-Link der Woche: Welches sind bei der Mitarbeiterbindung Ihre Prioritäten?
Was überzeugt Schweizer Arbeitnehmer bei Arbeitgebern am meisten? Die für viele grosse Überraschung: Beim Jobwechsel steht weder der Lohn noch die Karriere an erster Stelle. Was es ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.…
Top 20 der Mitarbeiterbindungs-Instrumente
Fachkräftemangel und der Kampf um Talente zeigen eines besonders: Mitarbeiterbindung wird immer wichtiger. Aus der Auswertung von über 25 Quellen wie Befragungen, Best of Practice und Studien entstand diese „Top 20 der Mitarbeiterbindungs-Instrumente“. Einige sind wie meistens bekannt, einige andere dürften aber auch überraschen.…
Das Menschenbild: Der Faktor erfolgreicher Führung, von dem niemand spricht
Grundhaltung und Menschenbild – diese Haltung ist eine der entscheidendsten und wohl wirksamsten Persönlichkeitsmerkmale erfolgreicher Führungskräfte. Möglicherweise ist sie sogar die notwendige Grundlage überhaupt, um Menschen erfolgreich führen zu können.…
Wie zufrieden sind Ihre Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen?
Diese Frage stellen sich Unternehmen vielfach nicht oft genug. Sollten sie aber. Wenn Unzufriedenheit, Demotivation und Frustration vorherrschen, wirkt sich dies negativ aus: Demotivation, innere Kündigung, Minimalismus mit Dienst nach Vorschrift, hohe Fluktuationen und mehr.…
Die wichtigsten und ergiebigsten Fragen im Austrittsgespräch
Ein Austrittsgesprächs ist sehr aufschlussreich und kann wichtige Schwachstellen oder gar Missstände aufzeigen. Im Zentrum stehen die richtigen und wichtigen Fragen. Einige davon finden Sie in diesem Beitrag zur Übernahme in Ihren Fragekatalog oder das Interview.…
Gehören Mitarbeitergespräche wirklich abgeschafft?
Es ist Mode geworden, Mitarbeitergespräche als „bürokratische Monster“ abschaffen zu wollen oder sie mindestens in Frage zu stellen. Wie berechtigt sind solche Kritiken und wie steht es wirklich um das gute alte Mitarbeitergespräch? Besser als viele denken, wenn man zu differenzieren weiss.…
Wenn die eigenen Mitarbeiter zu Headhuntern werden…
Immer mehr Unternehmen nutzen Mitarbeiter-Empfehlungen als Bestandteil ihrer Personalsuche und setzen diese systematisch ein. Sie holen über Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programme neue Fach- und Führungskräfte in ihren Betrieb – mit Erfolg.…
So erhöhen Sie die Rücklaufquote von Mitarbeiterbefragungen
Geringe oder zu tiefe Rückläufe bei Mitarbeiterbefragungen machen Ergebnisse zu wenig repräsentativ und erschweren die Analyse. Die folgenden Faktoren und Möglichkeiten können zur Verstärkung der Motivation und zur Erhöhung der Rücklaufquote von Befragungsbögen beitragen.…
Häufige Fragen von Mitarbeitern bei Mitarbeiterbefragungen
Mitarbeiterbefragungen werden von Mitarbeitern oft sehr ernst genommen, da sie direkt davon betroffen und involviert sind. Im Zentrum stehen dabei, je nach Thema, die Anonymität und vor allem auch die Anonymität und Sicherheit der Daten.…
Karriere-Websites: Anregungen und Angebotsmöglichkeiten
Es gibt gerade angesichts der zunehmenden technischen Möglichkeiten und Informationsmedien viele Wege, eine HR- und Karriere-Webseite interessant, vielseitig und informativ zu machen.…
Mitarbeiterbefragungen: Verständlichkeit und Klarheit der Frageformulierungen
Sind Fragen unklar, unpräzise oder stiften sie gar mehr Verwirrung als Klarheit, leidet darunter die Qualität der Antworten und Ergebnisse.…
Beurteilungskriterien zur Auswahl motivierter Mitarbeiter
Die Motivativierbarkeit wird bei der Einstellungen neuer Mitarbeiter viel zu selten unter die Lupe genommen. Diese Übersicht verhilft bei der Personalauswahl zu weiteren Beurteilungskriterien motivierter und motivierbarer Kandidaten.…
An diesen 7 Faktoren erkennen Sie gutes Personalmarketing
Gutes Personalmarketing? Nun ja, das sind gute Stellenanzeigen, eine moderne Karriere-Website und ein wenig Social Media. Mögen manche denken. Wenn es doch so einfach wäre. Aber gutes Personalmarketing lässt sich möglicherweise durchaus auf einige wenige erfolgsrelevante Faktoren reduzieren.…
Ist Mitarbeiterbindung überhaupt noch zeitgemäss?
Ist Mitarbeiterbindung noch zeitgemäss und lässt sie sich noch praktizieren? Man darf nicht ausser Acht lassen, dass die Mitarbeiterbindung durch einige Faktoren und gesellschaftliche Trends und Veränderungen in der Arbeitswelt generell zusätzlich erschwert wird…
Evaluation geeigneter Mitarbeiterbindungs-Instrumente
Die Wahl der geeignetsten Instrumente wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Es sind vor allem die in diesem Beitrag zu Sprache kommenden.…